
Gartenbauverein Dillingen a. d. Donau
89407 Dillingen
Kleiner Audamm 12
Raupen sind nicht unbedingt gerngesehene Gäste - aber diese schon ...
oder
Raupen, einmal anders!
Wir meinen nämlich sogenannte "Kresseraupen " !
Für alle, die diese "Raupen" noch nicht kennen, will ich"s schnell erklären.
Dies ist eine prima Sache für alle, die gerne Kresse essen. Und vor allem lustig anzusehen.
Dazu braucht ihr nur einen alten Socken, zwei Knöpfe, Pfeifenputzer (richtige
oder "Bastelpfeifenputzer" aus dem Geschäft für Bastelbedarf, Nadel und
Faden , Anzuchterde - oder ähnliche - und das wichtigste - Kressesamen.
Diesen Kressesamen weicht ihr in einem Marmeladenglas in Wasser ein -
eine Tüte reicht - je nach Größe - für ungefähr 3 - 5 Raupen - also für eine
Raupe die entsprechende Menge nehmen.
Nach 2 - 3 Tagen ist der Samen fertig für unser Vorhaben - die einzelnen
Körner sind nämlich von einer gallertartigen Masse umgeben - so kann man
sie gut aufstreichen.
Ja, aber wohin - gleich kommt die Erklärung -.
Jetzt nehmt ihr den alten Socken (einer vom Papa oder großen Bruder ist
am besten, weil auch größer), füllt ihn mit der Erde ziemlich prall und fast
bis zum Ende.
Jetzt schaut der Socken noch aus wie eine dicke Wurst - eine Raupe hat aber
auch einen Kopf - deswegen müßt ihr nun "einen Hals abschnüren" - dazu
nehmt ihr die Pfeifenputzer - und damit der Kopf noch plastischer wird
bekommt er jetzt noch zwei Augen in Form von Knöpfen.
Diese müßt ihr mit Nadel und Faden an der richtigen Stelle anbringen.
Vielleicht fällt euch auch noch mehr ein, womit man der "Wurst ein raupenähnliches Aussehen
geben kann - einen Mund, usw.
Das hintere Ende des Sockens wird jetzt
auch noch abgezwirbelt - einfach, oder was mir sehr gefallen hat - umwickelt
und nach oben gebogen, - da sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Nun folgt das Wichtigste:
Ihr schmiert mit einem normalen Messer - oder
einem kleinen Löffel die Kressesamenmasse auf die Oberseite der Raupe.
Auch auf den Kopf könnt ihr einen mehr oder weniger großen Punkt machen
oder irgendeine andere "Punkfrisur".
Denn unsere Raupe wird durch die
Kresse eine "haarige" Angelegenheit. Aber zuerst kommt noch das Wasser
in Einsatz, denn ohne Wasser kein Leben ! Ihr legt nun diese Raupe auf die
Fensterbank oder etwas ähnliches.
Und nach ein paar Tagen seht ihr, daß der Raupe auf dem Rücken und
überall, wo ihr die Kresse aufgebracht habt, ein grünes Fell wächst - das ihr
dann sogar ernten - und auf eurem Butterbrot verspeisen könnt.
Auch über den Salat oder die Suppe gestreut, schmeckt das herrlich.